Jetzt ist es möglich im Zeitraum vom 01. März bis zum 31. Oktober 2021 die Personalratswahlen im öffentlichen Dienst des Freistaates Sachsen durchzuführen. Gesetzliche Grundlagen, Vordrucke und…
Wir freuen uns sehr für unsere DVG-Mitglieder über den großen Erfolg an einer der ältesten Universitäten Europas (612 Jahre alt). Die Universität Leipzig ist die zweitälteste ohne Unterbrechung…
In einem Gastkommentar begründet unser Mitglied, Alfred Franke, diese Forderung. 100 Jahre nach der gesetzlichen Verankerung der Interessenvertretung behinderter Arbeitnehmer in Deutschland ist die…
Die DVG Sachsen war in Leipzig bei der Aktion der „Aktiven Mittagspause“ vertreten, um der Arbeitgeberseite noch einmal deutlich zu machen, dass es in der Tarifrunde zum TV-L endlich ein Angebot…
Mobilität sichert Freiheit, soziale Teilhabe und gesellschaftliche Integration. Deswegen ist es Aufgabe des Staats, entsprechende Infrastruktur auf- und auszubauen, sagt der dbb. „Mobilität ist aber…
Am 13. Mai 2022 überreichte der Bundesvorsitzende der DVG, Ulrich Stock, unserem Landesvorsitzenden Jürgen Kretzschmar die Urkunde als Ehrenmitglied der Deutschen Verwaltungs-Gewerkschaft. Der…
Dürfen wir vorstellen? Die neue App des dbb vorsorgewerkes ist da! Als Mitglied der DVG Sachsen können Sie von allen Angeboten des dbb vorsorgewerkes profitieren. Vergleichen und Sparen Sie doch…
Werber und Neumitglieder erhalten je einen 15 Euro Gutschein! Aus der exklusiven Zusammenarbeit zwischen dem dbb vorsorgewerk und dem SBB wurde eine neue Mitgliederaktion ins Leben gerufen. Diese…
Vom Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen (TVöD) sind insgesamt über 2,5 Millionen Beschäftigte direkt oder indirekt betroffen: Fast 1,6 Millionen Arbeitnehmende des Bundes…
Die DVG Sachsen wurde am 8. März 1991 in Chemnitz gegründet und ist Mitglied in der DVG Bund und im SBB Beamtenbund und Tarifunion Sachsen e.V. Sie organisiert Mitglieder aus den sächsischen Mittel-…