Ein schöner Abend im Landgasthof & Hotel Köhlerhütte Weixdorf
An die Mitglieder der DVG Sachsen
Einladung zum
Sommerfest der DVG Sachsen am 20. Juni 2025, 17.00 Uhr bis ca. 24.00 Uhr
unter dem Motto „Ein bayerischer Abend in der Almhütte“
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
gemeinsam haben wir im vergangenen Jahr unseren Gewerkschaftstag durchgeführt, und nach Corona ist es nun wieder möglich, Beratungen, Seminare und andere gewerkschaftliche Zusammenkünfte vor Ort und in Präsenz durchzuführen. Aktuell laufen auch die neuen Tarifverhandlungen wieder an (TVöD und Ende des Jahre, der TV-L). Die vorgezogene Bundestagswahl ist vorüber, nun muss die neue Regierung gebildet werden. Auch da waren viele unserer Mitglieder ehrenamtlich als Wahlhelfer im Einsatz. Es war keine einfache Zeit, aber wir haben auch diese Hürden gemeistert und gemeinsam dafür Sorge getragen, dass die Gewerkschaftsarbeit weiter fortgeführt wird.
Aber – wer arbeitet und so viel Freizeit für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer opfert, darf auch feiern. Daher ist es mir eine Freude, Sie nun herzlich zu unserem diesjährigen Sommerfest in Dresden/Weixdorf einzuladen:
Termin: 20. Juni 2025
Zeit: 17.00 Uhr bis ca. 24.00 Uhr
Ort: Landgasthof & Hotel Köhlerhütte
Zum Sportplatz 2, 01108 Dresden/Weixdorf
Die Kosten für die Speisen und Getränke sowie die kulturelle Umrahmung übernimmt die DVG Sachsen. Die An – und Abreise erfolgt individuell per Privat-Pkw, in Fahrgemeinschaften oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Endhaltestelle Straßenbahn-Linie 7, 5 bis 10 Minuten Fußweg). Bitte beachten Sie, dass Sie die Fahrtkosten nicht von der DVG übernommen werden (Ausnahme, wenn genügend Teilnehmer zusammenkommen, dass ein Kleinbus gemietet werden könnte). Auch mögliche individuell organisierte Übernachtungskosten übernimmt die DVG nicht. Wir bitten an dieser Stelle um Ihr Verständnis.
Wir bitten um Ihre Rückmeldung zur Teilnahme an post@dvgsachsen.de bis zum 16.05.2025, recht vielen Dank.
Auf ein Wiedersehen mit Ihnen und einen gemütlichen Abend freue ich mich!
Viele Grüße
Imre Bösze, Vorsitzender