Sommer, Sonne, gute Laune
Liebe Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wieder einmal fand unser Sommerfest in gemütlichen Ambiente statt und dieses Mal in der Köhlerhütte in Dresden Weixdorf.
Neben vielen Gästen freuten wir uns den Vizepräsidenten des Sächsischen Landttags und Landtagsabgeordneten der SPD Herrn Albrecht Pallas sowie den Parlamentarischen Sprecher und Landtagsabgeordneten von der Fraktion Bündnis 90/ Den Grünen Herrn Valentin Lippmann unter den Gästen begrüßen zu dürfen. Weiterhin freuten wir uns zu unseren Gästen den Bundesvorsitzende der DVG Bund Joachim Johannes sowie aus anderen Landesgewerkschaften aus den Bundesländern der DVG Claudia Hinzmann (Mecklenburg Vorpommern), Ulli Stock (Sachsen Anhalt) und weitere geladene Gäste begrüßen zu können. Wir freuten uns ebenfalls über den Besuch der Deutschen Polizeigewerkschaft, der Landesvorsitzenden Cathleen Martin aus Sachsen.
Wichtig waren neben dem Feiern der Erfahrungsaustausch mit der Politik, so berichteten Albrecht Pallas und Valentin Lippmann über die Herausforderungen der Erstellung eines gemeinsamen Haushaltes im Freistaat Sachsen und den Kompomissen, die dabei entstanden sind. Diskussionsthemen waren aber auch viele weitere Themen, wie die mehrfach angesprochene Aufgabenkritik im Freistaat Sachsen. An dieser Stelle wurde deutlich, dass in den Ministerien und den anderen abgefragten Bereichen im Freistaat Sachsen der Unmut wieder groß ist, weil zwar die Aufgaben und deren Stellen- und Zeitanteile aufgezeichnet werden sollen sowie die Einschätzung, was davon ersatzlos wegfallen könnte, jedoch bis zum aktuellen Zeitpunkt niemand eine Entscheidung trifft, was an Aufgaben denn nun tatsächlich wegfallen soll. Denn das Aufzeichnen der zu bearbeitenden Tätigkeiten kostet viel Zeit und dadurch bleibt logischer Weise vieles an Arbeit liegen, davon allein ist noch keine Arbeitsverdichtung geringer geworden. All dies ist ja bereits einmal geschehen, nun wird auch von den Beschäftigten erwartet, dass diese Augabenkritik endlich einmal umgesetzt und somit Entscheidungen getroffen werden, um die Arbeit wieder etwas zu erleichtern.
Weitere Themen waren die andauernde Überlastung des Bestandspersonals, die fehlenden Unterstützungen, die Mittelkürzungen, die Baustaus in den Einrichtungen, speziell gerade in den Hochschulen, aber auch die nicht mehr konkurrenzfähige Vergütung der Beschäftigten im TV-L gegenüber dem TVöD und erst recht gegnüber der Wirtschaft, waren sehr wichtige Gesprächsthemen. Denn dadurch erfolgt ein stetiger Weggang der Kolleginnen und Kollegen, was zu noch höhrerer Arbeitsverdichtung führt.
Neben diesen Themen waren auch das SächsPersVG wieder einmal Thema der Gespräche, denn die letzte Novellierung war nicht unbedingt der große Wurf. Hier erwarten wir dieses Mal etwas mehr, viele mehr!
Damit im Zusamenhang stehend wurde auch deutlich, dass die Gerichte kaum in der Lage sind, zeitnahe Gerichtstermine nach SächsPersVG vor dem Verwaltungsgericht zu ermöglichen. Dies liegt an zu wenig Personal an den Verwaltungsgerichten und somit an einer starken Überlastung in diesem Bereich. Es ist die Regelung im SächsPersVG hinfällig, wenn eine Klärung zeitnah erfolgen muss. Denn wenn ein Gerichtstermin nicht unter 1 bis 1 1/2 Jahren oder länger ermöglicht werden kann, ist eine Klärung des Sachverhaltes nicht möglich, bis hin dass Akteure gar nicht mehr vorhanden sind oder durch die Amtsperioden eines Personalrates deren Akteure bereits nicht mehr zur Verfügung stehen.
Neben diesen Gesprächen erfolgte ebenfalls wieder ein wichtiger Erfahrungsaustausch der Mitglieder untereinander, welcher nicht unterschätzt werden sollte. Gegenseitige Unterstützung wurde zugesagt.
Aber auch das Feiern kam nicht zu kurz, so frohlockte ein gutes eingedecktes Buffet, diverse Getränke, von der DPolG gesponsertes Popcorn und ein Spanferkel rundeten den Abend bei angenehmen Temperaturen ab. Es war ein gut gelungener Abend.
Vielen Dank, allen Mitgliedern, die bei unserem Sommerfest dabei waren! Es war ein wunderschöner Abschluss für einen unvergesslichen Tag voller Freude, Gemeinschaft und sommerlicher Atmosphäre. Wir hoffen, Sie hatten ebenso viel Spaß wie wir und nehmen viele schöne Erinnerungen mit nach Hause. Bis zum nächsten Jahr – lassen Sie uns gemeinsam auf eine weitere tolle Veranstaltung freuen! Wir hoffen, alle hatten einen angenehmen Abend und eine gute Heimreise! Allen die nicht teilnehmen konnten wünschen wir gute Besserung, wir sehen uns im nächsten Jahr.
Viele Grüße
der Vorstand der DVG und sein Geschäftsführer