8. Januar 2025

Alles Gute im neuen Jahr wünscht die DVG Sachsen

Die DVG wünscht Ihnen viel Kraft und Gesundheit im neuen Jahr

    Wir stehen wieder vor großen Herausforderung/Tarifverhandlungen Bund und Kommunen

    Liebe Mitglieder der Gewerkschaft, liebe Koleginnen und Kollegen,

    zu Beginn dieses neuen Jahres wünschen wir Ihnen alles Gute. Möge 2025 für Sie und Ihre Familien Gesundheit, Glück und viele Erfolge bringen!

    Das vergangene Jahr war geprägt von Herausforderungen und Veränderungen, die wir bewältigt haben. Ihr Engagement und Ihre Solidarität haben mit dazu beigetragen, unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen und die Rechte der Kolleginnen und Kollegen zu stärken. Dafür möchten wir Ihnen danken!

    Tarifverhandlungen TVöD:
    Im Jahr 2025 stehen uns erneut viele wichtige Aufgaben bevor. Wir werden uns weiterhin für faire Gehälter, bessere Arbeitsbedingungen und eine starke Stimme der Kolleginnen und Kollegen einsetzen. Geplante Tarifverhandlungen, die Stärkung unserer Bildungsangebote am Arbeitsplatz stehen ganz oben auf unserer Agenda. Gemeinsam werden wir für unsere Interessen eintreten und uns für ein gerechteres Arbeitsumfeld einsetzen.

    Lassen Sie uns auch in diesem Jahr zusammenarbeiten und unsere Kräfte bündeln. Ihre Ideen und Ihr Feedback sind uns wichtig! Wir laden Sie ein, aktiv an unseren Veranstaltungen und Aktionen zu den Tarifverhandlungen teilzunehmen, um unsere Gemeinschaft zu stärken und den Wandel, den wir uns wünschen, voranzutreiben.

    Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr 2025 mit Ihnen allen!

    Aktuell stehen die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommunen an. Der dbb hat gerade wieder die aktuellen Zahlen der fehlenden Beschäftigten erhoben und diese versprechen nichts gutes.

    "Dem öffentlichen Dienst fehlen 570.000 Beschäftigte – etwa 20.000 mehr als im Jahr zuvor“

    Achten Sie daher auf sich, das ist sehr wichtig!

    Überlastungsanzeigen stehen auf der Tagesordnung, werden Sie jedoch nicht zu Opfern dieser Überlastungssituationen, und wenn, lassen Sie sich helfen.

    Haushalt Freistaat Sachsen:
    Weiterhin erwartet uns der zu planende Haushalt im Freistaat Sachsen, wir werden sehen, wo die die Schwerpunkte gesetzt und anschließend beschlossen werden. Die finanzielle Situation im Freistaat Sachsen lässt nicht unbedingt gutes vermuten. Da helfen auch die Absichtserklärung im Koalitionsvertrag weiter. Wir unterstützen gerne, wo auch immer, wenn wir beteiligt werden.

    Personalratswahlen:
    Ein weiterer Punkt werden die Vorbereitungen der anstehenden Personalratswahlen in 2026 sein. Denken Sie daran, wir können Sie unterstützen, sowohl in der Werbung, als auch mit unserer Unterschrift auf Ihrer Liste. Suchen Sie Unterstützer und bilden Sie eigene Listen, wir helfen Ihnen dabei, wo es auch möglich ist. Und von unserer Seite planen wir, auch mit anderen Gewerkschaften des SBB und Tarifunion Sachsen gemeinsame Listen aufzustellen, egal ob in den Ministerien, Hochschulen oder anderen Behörden. Sollten Sie diesbezüglich Fragen haben, sprechen Sie uns ruhig an.

    Forderungsfindung TV-L:
    Und am Ende des Jahres wird es zur Forderungsfindung des Tarifvertrages des TV-L kommen, auch an dieser Stelle wird die Haushaltslage eine wichtige Rolle spielen.

    Dennoch, für alle Beschäftigten sollten Tarifanpassungen mindestens in der Stärke in dem Maße erfolgen, dass jegliche Erhöhungen der Inflation und der sonstigen sozialversicherungspflichtigen Nebenkosten gedeckt sind.

    Lassen Sie uns gemeinsam dafür stark machen, wir sind auf jeden Fall an vorderster Front dabei.

    Wir freuen uns über jede Unterstützung, empfehlen Sie uns ruhig weiter. Wir freuen uns neue Mitglieder begrüßen zu können.


    Viele Grüße Ihre Vorstandsmitglieder und der Geschäftsführer

    Vorsitzender der DVG Sachsen
    Imre Bösze